Ehrensonntag vom 13.10.2024

21. Oktober 2024

Am Sonntagvormittag lud der SPD-Ortsverein Kleinheubach im Alten Rathaus zum Ehrensonntag ein. Die Ortsvereinsvorsitzende Monika Wolf-Pleßmann begrüßte die Vertreter der SPD-Ortsvereine von Großheubach, Weilbach-Weckbach, Erlenbach-Mechenhard, Kleinwallstadt, Amorbach und Miltenberg und sowie viele weitere Gäste. Unter den zahlreichen Mitgliedern hob sie die Mitglieder der SPD-Marktgemeinderatsfraktion und die Träger der Willy-Brandt-Medaille Altbürgermeister Kurt Schüßler und den Ehrenvorsitzenden und Bezirksrat a.D. Michael Böhme hervor. Die Bürgermeister Robin Haseler und Thomas Münig waren ebenso wie die Kreistagsmitglieder Helga Raab-Wasse, Karl-Heinz Paulus und Roland Weber zugegen.

Bernd Rützel, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, hielt die Festrede. Er verglich politische Entwicklungen vor 10, 25 und 40 Jahren mit der aktuellen Situation und betonte die Fortschritte durch jahrelange sozialdemokratische Arbeit, wie Tarifverträge, Gleichstellung und Bildung. Er hob hervor, dass jeder durch werteorientiertes Handeln zur Demokratie beitragen muss.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Sven Moder, Michael Fertig, Angelika Weber, Patrick Dietrich und Sibel Kale geehrt. Erika Böhme und Tobias Stegbauer erhielten die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft. Kurt Schüßler und Bernd Puls wurden für über 40 Jahre Mitgliedschaft besonders ausgezeichnet. Für alle anwesenden Geehrten fand Monika Wolf-Pleßmann äußerst wertschätzende und persönliche Worte für ihre Verdienste.

Nach den Ehrungen wurde Samuel Herrmann vom SPD-Kreisvorstand die Gelegenheit zu Grußworten gegeben. In seiner Rede betonte er die Vielfalt der Aufgaben im Ortsverein und die fantastische Zusammenarbeit der Mitglieder, auf die der Verein stolz sein kann.

Auch Thomas Münig richtete als 2. Vorsitzender des Ortsvereins und Erster Bürgermeister von Kleinheubach Grußworte an die Anwesenden. Er verwies auf die Wichtigkeit sozialen Engagements im Alltag und direkt vor Ort und stellte den Bezug her, was es bedeutet, soziale Politik vor Ort umzusetzen. Es gebe nicht „die da oben“, das seien Menschen wie du und ich aus unserem Kreis. Sie seien greifbar und ansprechbar. Sein Hilferuf an Bernd Rützel zum Beginn der Gaskrise floss ein in die Einführung und Priorisierung der Gaspreisbremse, die für die produzierenden Betriebe in Kleinheubach wichtig war und wodurch viele Arbeitsplätze gesichert werden konnten. Thomas Münig dankte Christiane Puls und Michael Bissert für die Bewirtung und Christiane Dümlein für die musikalische Untermalung und allen Helfern. Für die gelungene Veranstaltung und gewissenhafte Vorbereitung hatte er einen bunten Blumengruß für die Vorsitzende mitgebracht.

Zum Schluss dankte Kurt Schüßler für die gelungene Feier und lobte die Arbeit der SPD-Fraktion und des Bürgermeisters.

Mit Weißwurst und Brezeln wurde die Veranstaltung in heiterer Runde lange ausklingen lassen, bis die übrigen Anwesenden sprichwörtlich ausgekehrt wurden.

Teilen